Herzlich Willkommen
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Internetseiten der Volkshochschulen in Ostholstein-Nord. Auch in diesem Jahr können Sie unter rund 300 Angeboten auswählen:
Seminare / Kurse
Deutsch lernen
Deutsch als Fremdsprache
Die Volkshochschule Oldenburg in Holstein als zugelassener Kursträger bietet im Bereich Deutsch als Fremdsprache folgende Kompaktseminare an.... Weiter lesen
VHS-Spots
Die Idee zu den Spots ist in der AG Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbandes Rheinland-Pfalz entstanden.....
Weiter lesen
Alphabeti-sierung
Lesen und Schreiben lernen für deutschsprachige Erwachsene. Sie können sich persönlich und ganz vertraulich bei uns beraten lassen. Bitte ermutigen Sie Menschen, die diesen Text nicht lesen können. Weiter lesen
Heiligenhafen: Vortrag: Mit dem Auto von Java nach Bali
Die VHS Heiligenhafen lädt am Donnerstag, den 9. Februar, zu einer Reise nach Indonesien ein. Die Reise startet auf Java in der Hafenstadt Semarang, wo die Vortragende Frau Birgit Aschmann bereits im Jahre 1978 für einige Monate lebte, und endet in Jimbaran auf Bali. - Java, die kleinste, aber bedeutendste der Großen Sundainseln, wartet mit vielen historischen Tempelstätten aus der hinduistisch-buddhistischen Vergangenheit auf, allen voran dem großartigen Borobodur und dem nicht minder eindrucksvollen Prambanan. Neben diesen Kulturdenkmälern besuchen wir auch den brodelnden Schlammkrater auf dem Dieng-Plateau und werfen im Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark einen Blick in den Bromokrater. Auch dem Kawah Iljen, dem wassergefüllten Krater im Iljen-Massiv, statten wir einen Besuch ab. Auf der beliebten Urlaubsinsel Bali fahren wir zum Tannaloth Tempel und sind beim Keck-Tanz im Uluwatu-Tempel dabei.
Der Vortrag startet um 20.00 Uhr im Heimatmuseum Heiligenhafen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Arbeit der VHS sind willkommen.
Heiligenhafen: Vortrag: Reise durch Jordanien
Zu einer spannenden Reise durch das Königreich Jordanien lädt die Volkshochschule Heiligenhafen am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, ins Heimatmuseum ein. Christiane Stephan berichtet zu beeindruckenden Fotos über spektakuläre Landschaften und historische Stätten. – Das Königreich Jordanien ist noch jung, doch auf dessen Territorium wird seit Tausenden von Jahren Geschichte geschrieben. Das Tote Meer und die Felsenstadt Petra sind vielen ein Begriff, aber es gibt noch weit mehr zu entdecken. Schon im Altertum war hier ein Knotenpunkt für rege Handelsbeziehungen zwischen Orient und Okzident. Heute ist Jordanien eine konstitutionelle Monarchie; König Abdullah verfolgt eine Politik des Ausgleichs zwischen den widerstreitenden Interessen in der Region. – Über die Reisen des Heiligenhafener Ehepaars Stephan hat Christiane Stephan in den vergangenen Jahren einige Vorträge gehalten. Ihre lebendigen Reiseberichte über Myanmar und den Oman fanden bei den Zuhörern großen Beifall.
Wiederholung am Donnerstag, 23.02.2023 20 Uhr Heimatmuseum Thulboden Eintritt frei Spende erbeten
ACHTUNG!!!
+++ Ab sofort finden Sie das Kursangebot der vhs Oldenburg in Holstein unter www.vhs-old.de +++
„Fit für die Zukunft“ Online Info-Veranstaltung
Schulabschluss, (Teilzeit-)Ausbildung, Fort-und Weiterbildung.
Termine:
24.08.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr
09.11.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Welche Möglichkeiten habe ich, um auf dem Ausbildungs-und Arbeitsmarkt anzukommen?
- „Lohnt“ sich eine Berufs(aus)bildung in „fortgeschrittenem“ Alter?
- Welche Wege führen zum Ziel?
Informationen erhalten Sie zu den Themen: Schulabschlüsse, Teilzeit-Berufsausbildungen, Fort-und Weiterbildungen sowie fi nanzielle Fördermöglichkeiten für individuelle Berufswege. Während der beiden kostenfreien Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu den genannten Themenbereichen zu stellen. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können getrennt voneinander besucht werden. Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Um eine Anmeldung wird gebeten. Der Link wird per E-Mail verschickt. Es handelt sich um eine Kooperation der Handwerkskammer Lübeck, Industrie-und Handelskammer zu Lübeck und der VHS Lübeck. www.luebeck.de/vhs
Herzlich willkommen in der vhs Oldenburg in Holstein
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
die Internetseiten der vhs Oldenburg in Holstein finden Sie unter www.vhs-old.de
Weiterbildungsberatung an der VHS Oldenburg i.H.
Die vom Land Schleswig-Holstein geförderte Beratungsstelle bietet eine kostenfreie, unabhängige und anbieterneutrale Beratung zu folgenden Themen an:
- Zum Weiterbildungsangebot in Schleswig-Holstein und darüber hinaus
- Zur sprachlichen, kulturellen und gesundheitlichen Weiterbildung
- Zur beruflichen Weiterentwicklung und zum beruflichen Aufstieg, bzw. zum Wiedereinstieg nach einer Berufspause
- Zu einem beruflichen Quereinstieg in neue Arbeitsbereiche
- Ein Berufscoaching
- Zur finanziellen Förderung durch die Förderinstrumente: Aufstiegs-Bafög (AFBG)
- Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein, Bildungsprämie (ACHTUNG: Endet am 31.12.2021)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Arbeit-von-Morgen-Gesetz etc.
- Bildungsfreistellungen (Bildungsurlaub) im Land Schleswig-Holstein.
Nachhaltigkeit an der VHS Oldenburg i.H.
Die VHS-Familie widmet sich dem Schlüsselthema "Nachhaltigkeit" für eine lebenswerte Zukunft. Heute nicht auf Kosten von morgen. Hier nicht auf Kosten von anderswo. Alle, die sich für das Thema interessieren, Ideen haben oder mitgestalten möchten, sind bei der VHS Oldenburg i.H. herzlich willkommen.
Vielfalt entdecken – der neue VHS-TV-Spot
Endlich ist es soweit – unser neuer Spot ist fertig:
VHS in Ihrer Firma
Die Volkshochschule Oldenburg führt auch in ihren eigenen Räumen und natürlich auch in Ihrer Firma zielgenaue Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.
Ob Sprachen, EDV, personale Kompetenzen oder Gesundheitskurse – wir haben das passende Angebot für Sie.
Oder nutzen Sie unsere Räume für Fortbildungen und Veranstaltungen.
Sprechen Sie uns gern an: 04361-50839-18 (Mirko Franck)