Dieses Sprachangebot richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Ein Basismodul (B1-B2) umfasst 400 UE und schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Teilnahmevoraussetzung für das Basismodul ist ein erfolgreich abgeschlossener Integrationskurs bzw. ein nachgewiesenes Sprachniveau B1 (GER). Für die Anmeldung ist die Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul erforderlich. Diese erhalten Sie von dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder dem BAMF (für Erwerbstätige). Die Teilnahme ist kostenfrei. Erwerbstätige zahlen einen Eigenanteil, der vom Arbeitgeber übernommen werden kann. Die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist nur nach vorheriger Beratung möglich.

 

 

Wiebke Guddas
Sachbearbeitung - Deutsch als Fremdsprache

Mo. 11:00 bis 12:00 Uhr
Di. 14:00 bis 15:00 Uhr
Do. 10:00 bis 12:00 Uhr

04361 5083916
wiebke.guddas@kultour-oldenburg.de

vhs Fehmarn
Markt 1
23769 Fehmarn
Tel: 04371 506623
E-Mail: vhs@stadtfehmarn.de

 

vhs Lensahn
Lübecker Str. 105
23738 Lensahn
Tel: 04363 904521
E-Mail: kontakt@volkshochschule-lensahn.de
 

vhs Heiligenhafen
Wittrockstraße 16
23774 Heiligenhafen
Tel: 04362 508866
Fax: 04362 5089286
E-Mail: vhs.hhafen@t-online.de

vhs Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56
23758 Oldenburg in Holstein
Tel: 04361 5083910 (Mo-Fr. 09:00 - 13:00 Uhr)
Fax: 04361 5083928
E-Mail: info@vhs-old.de